COPYRIGHT © 1996 - 2023 Faronics Corporation.
Wenn Sie Faronics Produkte verwenden, vertrauen Sie uns Daten über Ihr System und die Benutzer Ihres Systems an. Wir sind uns dessen bewusst, dass Ihre Privatsphäre und Sicherheit wertvoll sind und dass wir, wenn wir Ihre Daten sammeln und speichern, verantwortungsvoll damit umgehen und sie schützen müssen. Um Ihre Privatsphäre zu gewährleisten, verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zu dem Zweck, Dienstleistungen zu erbringen und verbessern. Um Ihre Datensicherheit zu gewährleisten, speichern wir die Daten auf sicheren Servern und löschen sie, wenn Sie unsere Dienste nicht mehr nutzen. Nachfolgend finden Sie eine Erklärung, warum wir Ihre Daten erheben, wie wir sie verwenden, wie lange wir Ihre Daten speichern und welche Art von Daten wir erheben. Wenn Sie Fragen zu dieser Erläuterung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter dpo@faronics.com.
Warum die Software Daten sammelt
- Die Produkte von Faronics ermöglichen es unseren Kunden, Benutzercomputer und mobile Geräte zu überwachen und zu steuern. Im Rahmen dieses Prozesses sammelt und analysiert unsere Software Daten zur Hardware- und Softwarekonfiguration sowie zu den Benutzeraktivitäten. Die von der Software gesammelten Daten sind wichtig für ihr Funktionieren und ihre laufende Verbesserung. Einfach ausgedrückt: Die Faronics Software muss Verschiedenes über den aktuellen und beabsichtigten Zustand der Zielsysteme wissen, um Befehle auf ihnen sicher ausführen zu können, und benötigt Kenntnisse über Benutzeraktionen, um effizient überwachen zu können, was die Zielsysteme tun. Außerdem dienen diese Daten als Entscheidungshilfe über künftige Verbesserungen der Software. Das betrifft etwa die Benutzerfreundlichkeit, die Entwicklung neuer Funktionen und die Behebung von Problemen. Faronics verwendet Systemkonfigurations- und Benutzerdaten nicht für gezielte Werbung.
Die Faronics Software sammelt auch Kundendaten, die zur Pflege unserer Kundenbeziehungen verwendet werden. Die Kundendaten werden nicht für gezielte Werbung genutzt.
Wer die Daten analysiert und speichert
- Faronics Deploy und Faronics Deploy-Dienste verwenden ein Cloud-Modell, bei dem die Software in der Cloud bereitgestellt und von Faronics Mitarbeitern gepflegt wird. Der Kunde hat die Kontrolle über die Konfiguration und die Aktionen der Software, Faronics fungiert als Datenverarbeiter im Auftrag des Kunden. Die Daten werden auf unseren Servern gesammelt, verarbeitet und gespeichert und unterliegen der Datensicherheits- und der Datenschutzrichtlinie von Faronics. Die Kunden haben jedoch Zugriff auf die verarbeiteten Daten sowie auf einen Großteil der Rohdaten und können gegebenenfalls einige Datentypen in ihr eigenes System exportieren.
Wer für die Einholung der Einwilligung verantwortlich ist
- Auch wenn die Faronics Software Daten sammelt, interagiert Faronics selbst nicht direkt mit den Endbenutzern, also den Kunden der Faronics Kunden. Vielmehr wird die Software im Auftrag des Kunden von Faronics verwaltet. Daher ist der Kunde dafür verantwortlich, die Einwilligung zur Datenerfassung von den Endnutzern einzuholen.
Faronics Richtlinien zur Datenaufbewahrung
- Über die aufsichtsrechtlich geregelten Verantwortlichkeiten hinaus hat sich Faronics verpflichtet, Best Practices in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit einzuhalten. Faronics bewahrt einen Teil der gesammelten Daten so lange auf, wie es nötig ist, um unsere Dienstleistungen für Sie zu erbringen. Wenn wir Ihre Daten nicht mehr für unsere Dienstleistungen benötigen, werden diese nach entsprechender Mitteilung an Sie aus unserem System gelöscht. In der Regel ist das 12 Monate bis 2 Jahre nach der Inanspruchnahme unserer Dienste durch Sie der Fall. Diese Frist sollte Ihnen ausreichend Zeit geben, um die Cloud-Clients sicher aus Ihrer Umgebung zu entfernen, da die Clients nicht entfernt werden können, nachdem wir Ihre Daten gelöscht haben. Sie können Faronics jedoch dazu auffordern, Ihre Daten gegebenenfalls früher zu löschen. Nähere Einzelheiten hierzu finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.
Datenschutzrichtlinien von Faronics
- Faronics respektiert Ihre Privatsphäre; wir verwenden Ihre Daten nicht, um Sie gezielt mit Werbung anzusprechen. Nähere Einzelheiten dazu finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Welche Daten gesammelt werden
-
Cloud-Produkte von Faronics verwenden nicht für alle Systeme und Benutzer dieselben Daten – welche Daten wir sammeln, hängt davon ab, welche Anwendungen und Dienste der Kunde gewählt hat. Unsere Produkte haben – zusätzlich zu den Identitäts-, Versions-, Lizenz- und Konfigurationsinformationen der verwendeten Faronics Produkte – je nach genutztem Dienst Zugriff auf folgende Informationen: